Gestern – Heute – Morgen
Gestern – Heute – Morgen
Mit der umfassenden Sanierung des Altorts hat für die fränkische Weingemeinde Thüngersheim die Zukunft begonnen. Das Herzstück bilden die mit viel Liebe zum Detail sanierten Gaden, die zum Forum für Wein und Kultur und zum Treffpunkt für die Thüngersheimer und ihre Gäste geworden sind.
Das Ausstellungsdesign und die Grafik sind in starkem Maße mit dem architektonischen Konzept abgestimmt.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
WeinKulturGaden Thüngersheim e.V.
WeinKulturGaden Thüngersheim e.V.
Die Anlage unterteilt sich in sechs Gaden, wovon jeder einem eigenen Thema gewidmet ist.
Das große Tor des zentralen Kultur-Gaden lädt die Besucher ein, von hier aus den Wein- und den Kunst-Gaden zu erkunden. Ein Wandband aus Metall führt die Besucher durch das Innere der Räume, die wiederum über Treppen und Stege untereinander verbunden sind.
Ausschließlich der Denkmal-Gaden und der Energie-Gaden können nur durch separate Eingänge betreten werden.
Der WeinKulturGaden Thüngersheim e.V. wurde 2014 eigens gegründet, um dafür zu sorgen, dass in den aufwendig sanierten Mauern immer viel Leben ist.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Denkmal-Gaden
Denkmal-Gaden
Die Gaden sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit.
Dank gut erhaltener Holzbalken lässt sich die Zeit ihrer Erbauung heute genau bestimmen. Entstanden sind sie im Jahr 1429/30.
Der Ausdruck Gaden leitet sich von dem althochdeutschen ‚gadam‘ oder ‚gadum‘ ab. So nannte man ein Haus, das nur einen einzigen Raum hatte. Die Gaden waren Teil einer Verteidigungsanlage mit der Kirche im Zentrum. Hier lagerten die lebenswichtigen Besitztümer der Gemeinde.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Kultur-Gaden
Kultur-Gaden
Willkommen im Zentrum der Gaden.
Hier ist genau der richtige Ort, um sich zu verabreden und sich auf einen Besuch in Thüngersheim einzustimmen.
Auf mehreren Monitoren führen illustrative Momente den Besucher in Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinde.
Selbst wenn das große Tor geschlossen ist, sind die Informationen für die Besucher von außen lesbar.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
3-D Modell
3-D Modell
Mit Hilfe eines digitalen 3-D-Modells entdeckt man die Gemeinde und ihre Umgebung.
Auf Fingerzeig erkundet man Wanderwege, den Weinlehrpfad durch die Weinberge oder das Naturschutzgebiet auf der Höhfeldplatte. Neben den einzelnen Weingütern findet man alle interessanten Informationen zu Baudenkmälern wie z. B. Kirche, Tore und das Alte Rathaus. Der Besucher erhält einen kompletten Überblick über die Kunst- und Kulturszene. Und sogar eine Reise in die Vergangenheit ist möglich: Jede einzelne Wetterlage der vergangenen Jahrzehnte lässt sich für Thüngersheim und seine Weinlagen simulieren.
Mehr dazu anzusehen unter:
>> Interaktives Thüngersheim / Vimeo
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Wein-Gaden
Wein-Gaden
Die Geschichte der Thüngersheimer Weine beginnt vor ca. 240 Millionen Jahren. Zu der Zeit entstand der Muschelkalk, der heute die Grundlage für die unvergleichliche Qualität der Gewächse in der Region liefert. Die Lagen in und um Thüngersheim sind auch deshalb so privilegiert, weil das mittlere Maintal im Regenschatten von Rhön und Spessart liegt und zu den niederschlagsärmsten Gebieten in Deutschland zählt.
In den Gaden wird daher auf die Präsentation des Thüngersheimer Weinbaus und der örtlichen Winzer großen Wert gelegt.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Kunst-Gaden
Kunst-Gaden
In der Kunst blickt Thüngersheim auf eine lange Tradition zurück. Immerhin ist der große fränkische Barockmaler Georg Anton Urlaub ein Spross der Gemeinde.
Heute haben sich viele Künstler in Thüngersheim angesiedelt, leben und arbeiten hier. Der Kunst-Gaden bietet ihnen und natürlich auch auswärtigen Kunstschaffenden eine Bühne, um sich und ihre Arbeiten zu präsentieren.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Architektur
Architektur
Grundlegender Entwurfsgedanke ist die Abgrenzung von Neu und Alt.
Neue Nutzungen wurden mit möglichst minimalen Eingriffen in die Bausubstanz integriert. Dabei stellte die Kleinteiligkeit der Räume eine große Herausforderung dar. Denkmalgeschützte Bausubstanz wurde weitestgehend erhalten, denkmalgerecht instandgesetzt und saniert.
Die für die neuen Nutzungen erforderlichen Bauteile grenzen sich zur Bausubstanz klar ab. Als Kontrast zu den vorhandenen Materialien Holz – Naturstein – Putz – Lehm wurde Metall das vorherrschende neue Material.
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
WeinKulturGaden Thüngersheim
WeinKulturGaden Thüngersheim
Die WeinKulturGaden in Thüngersheim erhielten ihre Anerkennungen:
2015
für die herausragende Architektur beim BDA Auszeichnung Guter Bauten Franken.
2016
für das Ausstellungs- und Corporate Design den Josef Binder Award, über design Austria
>> Josef Binder Award / Preisträger
BAUHERR: Gemeinde Thüngersheim
ARCHITEKTEN: Plan-Z Architekten, München
DENKMALPFLEGE: Geller Bornschlögl, Bamberg
TEXT: Michael Brepohl, München
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
ILLUSTRATION: Dieter Braun, Hamburg
3-D SIMULATION: design und systeme, Würzburg
AUSSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Grundrissplanung –
ein persönlicher Dialog zwischen Architekt und Bauherr.
Cover- und Buchgestaltung
Grundrissplanung –
ein persönlicher Dialog zwischen Architekt und Bauherr.
Cover- und Buchgestaltung
50 ausgewählte Einfamilienhausprojekte werden anhand von Fotografien und Plänen sowie Projektdarstellungen vorgestellt. 50 Architekturbüros aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol geben auf die wohl wichtigste Arbeitsphase ihre persönliche Antwort – die Entuwrfsphase.
AUTOR: Katharina Matzig, Wolfgang Bachmann
PROJEKTLEITUNG: Gunnar Brand, Verena Jaumann
ART DIRECTION für den Callwey Verlag, München
2016
Die 50 schönsten Gärten –
im deutschsprachigem Raum.
Cover- und Buchgestaltung
Die 50 schönsten Gärten –
im deutschsprachigem Raum.
Cover- und Buchgestaltung
Dieses Buch ist Ideengeber und Inspirationsquelle für jeden, der einen Garten plant oder umgestalten möchte.
Informative Erläuterungen, großformatige Bilder, aussagekräftige Pläne und Zitate der Landschaftsarchitekten und Gartenbauer.
AUTOR: Cassian Schmidt, Mely Kiyak, Konstanze Neubauer
PROJEKTLEITUNG: Tina Freitag, Bettina Lehmann und Konstanze Neubauer
ART DIRECTION für den Callwey Verlag, München
2016 bis 2019
Hochbeete liegen im Trend –
Gestaltung und Praxis vereint in einem Band.
Cover- und Buchgestaltung
Hochbeete liegen im Trend –
Gestaltung und Praxis vereint in einem Band.
Cover- und Buchgestaltung
20 Gartenbeispiele veranschaulichen die vielfältigen Möglichkeiten und Ideen, die eine Gestaltung mit Hochbeet zulässt. Der Praxisteil beschäftigt sich mit allem Wissenswerten.
AUTOR: Victoria Wegner, Heidi Lorey
PROJEKTLEITUNG: Tina Freitag, Konstanze Neubauer
BILDREDAKTION: Christa Klus-Neufanger
ART DIRECTION für den Callwey Verlag, München
2016
Covergestaltung
für den Rowohlt Verlag, Hamburg und Berlin.
Art Direction
Die reizvollsten Chalets
und Refugien – Sehnsuchtsorte in den Alpen.
Cover- und Buchgestaltung
Die reizvollsten Chalets
und Refugien – Sehnsuchtsorte in den Alpen.
Cover- und Buchgestaltung
Für Architekten sind die Alpen Herausforderung und Traumaufgabe zugleich. Das Bergpanorama in den Wohnraum fließen zu lassen, die Ausrichtung der Räume zum Sonnenstand, die Planung am Hang. Unverwechselbare Gebäude werden durch detaillierte Pläne und Daten vorgestellt.
AUTOR: Alexander Hosch
PROJEKTLEITUNG: Gunnar Brand
ART DIRECTION für den Callwey Verlag, München
2015
Covergestaltung
für ein neues Architektur-Magazin
Art Direction
Covergestaltung
für ein neues Architektur-Magazin
Art Direction
Unveröffentlichte Titel-Varianten.
BILDNACHWEIS: mit freundlicher Leihgabe von BurdaHome, Florian Hammerich, Robert Fischer und Urban Zintel (ausschliesslich für Präsentationszwecke)
ART DIRECTION in Zusammenarbeit mit Gunnar Brand, Ressortleitung Bauen & Renovieren, BurdaHome
2018
Eine Reise durch Urbane Gärten
Buchgestaltung
Eine Reise durch Urbane Gärten
Buchgestaltung
Dieser Gartenführer erzählt die Geschichte grüner Projekte in deutschen und internationalen Städten. Er porträtiert den Garten an sich und die Köpfe und Charaktere dahinter.
AUTOR: Renate Künast und Victoria Wegner
PROJEKTLEITUNG: Bettina Lehmann
Covergestaltung: Studio Martin Steiner, Berlin
ART DIRECTION für den Callwey Verlag, München
2018
Den Wald schützen –
das Mitarbeitermagazin der Bayerischen Staatsforsten.
Art Direction
Den Wald schützen –
das Mitarbeitermagazin der Bayerischen Staatsforsten.
Art Direction
Wald, Waldnaturschutz, Waldbewirtschaftung, Waldumbau, Waldverjüngung, … unendliches Potenzial um regelmäßig über die wichtigsten Erfolge und Veränderungen zu berichten.
Das Magazin erscheint in einem Rhythmus von 2 Monaten.
PROJEKTLEITUNG: Konrad Prielmeier
ART DIRECTION für die Bayerischen Staatsforten, Regensburg
Exklusive Häuser am Wasser –
die schönsten Exemplare aus ganz Europa.
Cover- und Buchgestaltung
Exklusive Häuser am Wasser –
die schönsten Exemplare aus ganz Europa.
Cover- und Buchgestaltung
Der Bildband vereint Inspiration mit den wichtigsten Fakten. Jedes Grundstück ist anders, jeder Ausblick einzigartig.
Architektonisch spannende Projekte werden durch detaillierte Pläne dokumentiert. (Callwey Verlag, München)
AUTOR: Alexander Hosch
PROJEKTLEITUNG: Bettina Springer
ART DIRECTION für Anzinger Wüschner Rasp, München
2012
Die Rubrik der nicht realisierten Projekte.
Art Direction
Die Rubrik der nicht realisierten Projekte.
Art Direction
Durchdachte Erscheinungsbilder, ausgefeilte Logo-Formen und Farbsysteme, die leider ihr Dasein in der „Schublade“ genießen. So erhalten sie wieder die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt.
Auszüge aus den Präsentationen für:
Mayer’sche Hofkunstanstalt, München
Werbefilmproduzenten, Berlin
Econ Forum, Berlin
ART DIRECTION für Anzinger und Rasp, München
2014
And the Winner is …
Art Direction
And the Winner is …
Art Direction
Im Juni 2013 wurde die Deutsche Werbefilm Akademie e.V. gegründet. Als Förderer von Talenten ist sie Ausrichter des Deutschen Werbefilmpreises und des DWA Förderpreises, der für die beste noch nicht realisierte Filmidee verliehen wird. Das Erscheinungsbild ist plakativ, lebendig und modular einsetzbar.
ART DIRECTION für Anzinger und Rasp, München
2013 bis 2015
Erkennen und Schützen in organisierter Form.
Art Direction
Erkennen und Schützen in organisierter Form.
Art Direction
Die von den Bayerischen Staatsforsten und dem Landesbund für Vogelschutz herausgegebene Broschüre soll dafür wichtige Hinweise liefern.
PROJEKTLEITUNG und REDAKTION: Philipp Bahnmüller
ART DIRECTION für die Bayerischen Staatsforsten
2019
Zahlen, Daten und Fakten – geht auch in „Schön“.
Art Direction
Zahlen, Daten und Fakten – geht auch in „Schön“.
Art Direction
Nüchterne Zahlen und endloser Text – so wirken oft Geschäftsberichte. Wir widmen uns dieser Aufgabe mit kreativer Hingabe, da jedes noch so kleinste Detail eine wunderbare Geschichte erzählen kann:
Qualitätsbericht der Schön Klinik
(Creativ Direction: Markus Rasp, Projektleitung: Martina Jacoby)
Jahresbericht der Allianz Gruppe
(Projektleitung: Claudia Anzinger)
Jahresbericht der MAG IAS GmbH
(Projektleitung: Sabine Schiederer)
ART DIRECTION für Anzinger und Rasp, München (Schön Klinik, Allianz)
2009 bis 2012
ART DIRECTION für produce me, Sabine Schiederer, Dresden (MAG IAS GmbH)
2014 und 2015
Die Vielgesichtigkeit der Kulturveranstaltungen.
Art Direction
Begleitende Broschüre zur Ausstellung
Art Direction
Prämierte Erscheinung.
Ausstellungsdesign und Art Direction
Prämierte Erscheinung.
Ausstellungsdesign und Art Direction
Der fränkische Weinort Thüngersheim erschuf im Herzen des Altorts einen Raum für Wein, Kultur und Kunst – die WeinKulturGaden.
Neben dem Ausstellungsdesign, wurden wir beauftragt das Erscheinungsbild zu konzepieren.
2015 wurden die Gaden feierlich eröffnet. Ein Jahr später wurde wieder gefeiert: die Nominierung beim Josef Binder Award 2016, über design austria
>> Josef Binder Award / Preisträger
FOTOGRAFIE: Florian Hammerich, Regensburg
TEXT: Michael Brepohl, München
DRUCK: MXM, Marion Möller, München
AUSTELLUNGSDESIGN UND ART DIRECTION
2013 bis 2015
Print goes online.
Art Direction
Print goes online.
Art Direction
Bücher blättert man meist von vorne nach hinten. Digitale Inhalte „verwischen“ sich und erfordern eine andere Art zu Denken.
Umso wichtiger ist es, gute Partner mit an Bord zu nehmen, die aus Nullen und Einsen etwas Fantastisches zaubern:
AIL Leasing
(Art Direction für Anzinger und Rasp, München)
Programmierungen von Sigurd Roscher und Stefanie Müller, Regensburg
ART DIRECTION